
1933 trennte sich J. N. Gollwitzer von Shadfort, um mit der "JURA pharmazeutische Fabrik Gollwitzer K.G." in Nürnberg-Mögeldorf eigenständig weiterzuarbeiten. Vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte er bereits 40 Mitarbeiter, ein Zeichen dafür, daß seine Arbeit auf fruchtbaren Boden fiel. Wie durch ein Wunder überstanden die Fabrikgebäude die zahlreichen Bombenangriffe der Alliierten, wurden jedoch in den letzten Kriegstagen beim Einmarsch der Amerikaner vollständig zerstört.
Nach dem Krieg verlegte Nikolaus Gollwitzer den Firmensitz nach Konstanz und baute dort den Betrieb wieder auf. Die Nachfrage ließ nicht lange auf sich warten, und so kam Gollwitzer 1958 mit Acidophilus-JURA®, einem der ersten Präparate zur biologischen Pflege der Darmflora, auf den Markt. Im Jahre 1962 gründete Nikolaus Gollwitzer neben der JURA KG eine Vertriebsfirma und pharmazeutische Großhandlung unter dem Namen JURA CHEMA KONSTANZ GMBH.
1960 wurde Dr. Hertzka wissenschaftlicher Berater der JURA. Der Konstanzer Arzt ist der Begründer der modernen Hildegard-Medizin. Seit 1984 stellt JURA neben ihren traditionellen Arzneimitteln auch die Rezepturen für die Hildegard-Medizin her, die ihr von Dr. Hertzka exklusiv zur Herstellung übertragen wurden und handelt mit den spezifischen diätetischen Lebensmitteln und Gewürzen der Hildegard-Ernährungslehre.
1997 wurde das wichtigste Heilmittel der Hildegard-Medizin, die Galgant-Tabletten 0,1 -JURA ® als Fertigarzneimittel durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte in Deutschland offiziell zugelassen – einziges auf dem Markt befindliches Fertigarzneimttel der Hildegard-Medizin.
Von der Vision zur führenden Hildegard-Manufaktur
View allDas sind die Lieblingsprodukte unserer Kunden
Alle anzeigen
Ausbau des Maschinenparks
Aufbruch ins neue Jahrtausend
2003 konnte eine moderne digital gesteuerte FETTE P 1200 Rundläufer-Tablettenpresse im Wert von ¼ Mio € in Betrieb genommen werden.
Diese ermöglicht absolut schonend ätherische Öldrogen, z.Bsp. Galgantpulver, direkt zu verpressen, ohne dass etwas von den wertvollen Wirkstoffen verloren geht. Bei herkömmlichen Verfahren muss meist ein Granuliervorgang vorhergehen, bei dem während der dabei entstehenden Wärme ätherisches Öl verdampft.
Ein Jahr 2007 wurde ein LÖDIGE-Pulvermischer installiert. Mit seinen Pflugscharen gewährleistet dieses Gerät eine vollkommen homogene Vermischung auch schwierig zu fahrender Komponenten.
Unsere Geschichte: Von der Vision zur führenden Hildegard-Manufaktur
Gründung der Firma Shadforth & Co. in Nürnberg durch Johann Nikolaus Gollwitzer und William Shadforth. Ziel: Herstellung biotroper Arzneimittel als natürliche Alternative zur chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Gründung der "JURA pharmazeutische Fabrik Gollwitzer K.G." in Nürnberg-Mögeldorf. Schnelles Wachstum auf 40 Mitarbeiter vor Kriegsbeginn.
Markteinführung von Acidophilus-JURA®, eines der ersten Präparate zur biologischen Pflege der Darmflora. Ein Meilenstein in der Naturheilkunde.
Dr. Hertzka, Begründer der modernen Hildegard-Medizin, wird wissenschaftlicher Berater der JURA. Beginn einer wegweisenden Zusammenarbeit.
JURA erhält die exklusiven Rechte zur Herstellung der Hildegard-Medizin nach Dr. Hertzkas Rezepturen. Start der Produktion authentischer Hildegard-Heilmittel.
Historischer Erfolg: Die Galgant-Tabletten werden als erstes und einziges Fertigarzneimittel der Hildegard-Medizin offiziell in Deutschland zugelassen.
Installation einer modernen FETTE P 1200 Rundläufer-Tablettenpresse. Diese ermöglicht die besonders schonende Verarbeitung wertvoller ätherischer Öldrogen.
Dr. Jürgen Gollwitzer übernimmt als alleiniger Geschäftsführer in dritter Generation die Leitung des Unternehmens. Fokus auf Tradition und Innovation.
Zusammenführung der Jura KG und Jura Chema GmbH zur Jura Naturheilmittel GmbH. Optimierung der Unternehmensstruktur für die Zukunft.
Als GMP-zertifizierter und Bio-zertifizierter Betrieb produzieren wir hochwertigste Naturheilmittel nach Hildegard von Bingen. Modernste Technologie trifft auf jahrhundertealtes Heilwissen.